Links überspringen

Forum für Entwickler und Benutzer

CRM, Warenwirtschaft und Faktura anpassbar mit FileMaker Pro

Benachrichtigungen
Alles löschen

Artikelverwaltung: Video-Tutorials für Einsteiger


Markus Schall
Mitglied Admin
Beitritt: vor 12 Jahren
Beiträge: 95
Themenstarter  

Für Einsteiger haben wir kurze Video-Tutorials für alle Module der gFM-Business ERP-Software erstellt. In jedem Video werden alle Bestandteile des Moduls erläutert und Tipps zur Bedienung gegeben.

 

Video-Tutorial zum Modul [Artikel - Artikelstamm]

In der Artikelverwaltung speichern Sie alle Produkte, die Sie im Faktura-Modul als Positionen einfügen können. Verwenden Sie Dienstleistungsartikel in der Zeiterfassung und Textartikel für Überschriften in einem Beleg.

Mit der Zahnrad-Taste im Register [Preise und Kalkulation] öffnen Sie die Kalkulation, die Sie in den Einstellungen der Artikelkategorien definieren können. Definieren Sie Preisgruppen ebenfalls in den Einstellungen unter [Vorgaben - Artikel].

Im unteren Bereich wird der vorhandene Bestand des Artikels an allen Lagerorten angezeigt. Hier können Sie auch einen Mindestbestand vorgeben und definieren, ob der Bestand des Artikels aus Belegen gebucht werden soll.

In der rechten Spalte können Sie weitere Stammdaten zum Artikel pflegen wie die Produktart, ein Artikelbild, EAN-Code und weitere Angaben zum Artikel.

Im Register [Eigenschaften] können Sie Produkteigenschaften definieren, die auch preisrelevant sein können. Gleiche Preisrelevante Eigenschaften mehrerer Positionen in einem Beleg verhalten sich bei Staffelpreisen so wie eine einzige Position mit einem Staffelpreis.

Das Register [Felder] enthält frei definierbare Felder, das Register [Onlineshop] erlaubt die Pflege weiterer Daten für Onlineshops, und im Register [Bilder] können weitere Produktbilder gespeichert werden.

Die Register [Einkauf] und [Verkauf] enthalten entsprechende Statistiken, basierend auf Bestellungen und Rechnungen.

 

Video-Tutorial zum Modul [Artikel - Lagerbestand]

Verwalten Sie in dieser Maske alle Lagerbestände des aufgerufenen Artikels. In der oberen Liste entspricht jede Zeile einem Lagerort, den es je einmal pro Artikel geben kann. Ändern Sie einen Lagerbestand manuell, indem Sie einfach in das Feld Bestand klicken, den Wert ändern und im folgenden Dialog den Änderungsgrund eintragen. Die untere Liste zeigt alle zur Zeit aktiven Reservierungen aus Aufträgen an.

Das Register [Bestandsprotokoll] zeigt einer Liste aller Bestandsbuchungen des aufgerufenen Artikels. Wählen Sie in der oberen Registerzeile den gewünschten Lagerort aus, um das Protokoll des jeweiligen Lagerorts anzuzeigen.

Im Register [Chargenbuchungen] finden Sie eine Liste aller Chargen, denen dieser Artikel zugewiesen wurde.

 

Video-Tutorial zum Modul [Artikel - Lieferanten]

In diesem Modul können Sie beliebig viele Lieferanten für den aufgerufenen Artikel verwalten. In jedem Lieferanten können Sie den Einkaufspreis und bei Bedarf eine Preisstaffel in drei Stufen eintragen. Wenn Sie den Artikel im Faktura-Modul "Bestellungen" einer Bestellung hinzufügen, werden die hier eingetragenen Preise für den Artikel automatisch berücksichtigt.

 

Video-Tutorial zum Modul [Artikel - Artikelattribute]

Mit Artikelattributen können Sie zu einem Artikel beliebige Produktvarianten hinzufügen. Diese basieren auf den Produktoptionen und Optionswerten, die Sie zuvor unter [Einstellungen - Vorgaben - Artikel] definiert haben.

Jede Produktvariante kann ein Mehr- oder Mindergewicht sowie einen Preiszuschlag oder Rabatt enthalten. Artikelattribute können Sie beim Bearbeiten oder Hinzufügen neuer Belegpositionen in der Faktura auswählen. Mehr- oder Minderpreise sowie Gewichte werden dabei automatisch berücksichtigt.

 

Video-Tutorial zum Modul [Artikel - Stücklisten]

Im Modul [Stücklisten] können Sie zu einem Hauptartikel beliebig viele Unterartikel zuordnen und als Stückliste verwenden. Wenn der Hauptartikel in einem Beleg eingefügt wird, werden die Stücklistenartikel automatisch zusätzlich ausgebucht, ohne auf dem Beleg zu erscheinen.

Kombiartikel funktionieren ähnlich wie Stücklisten mit dem Unterschied, dass diese auch auf einem Beleg als Artikel aufgeführt werden.

Zubehörartikel dienen nur zu Informationszwecken und haben keine Auswirkungen in der Faktura.

Im Register [Enthalten] finden Sie eine Liste aller Hauptartikel, die den aufgerufenen Artikel als Stücklistenartikel enthalten.

 

Video-Tutorial zum Modul [Artikel - Ereignisse]

Dieses Modul enthält das Ereignisprotokoll des aufgerufenen Artikels. Im Ereignisprotokoll werden Änderungen am Datensatz oder Feldänderungen gespeichert, um diese später besser nachvollziehen zu können.

Wenn die Liste nach einiger Zeit sehr viele Einträge haben sollte, kann sie mit dem Suchfeld in der rechten oberen Ecke durchsucht und gefiltert werden.

Viele Grüße aus Kirchhatten
Markus Schall
gofilemaker.de - MSITS


Zitat

Anpassbare ERP-Software als offene Lizenz für FileMaker-Entwickler

Teilen:

Das Forum zur Claris FileMaker-basierten gFM-Business ERP-Software mit CRM, Warenwirtschaftssystem und Faktura für Apple Mac, PC und iOS. Es dient dem Austausch zwischen Benutzern, Entwicklern und gofilemaker.de. Die Foren-Boards sind gegliedert in übergreifende Themen und Module wie Kundenverwaltung, Warenwirtschaft oder Faktura. Jeder Interessent ist herzlich eingeladen, im Forum aktiv mitzuwirken.

Sie sind hier: Artikelverwaltung: Video-Tutorials für Einsteiger – Artikel, Lager und Chargen – Supportforum zur gFM-Business ERP-Software und Claris FileMaker