Für Einsteiger fasse ich in diesem kurzen Beitrag einmal zusammen, auf welche Art und Weise Angebote, Rechnungen und andere Belege in der gFM-Business ERP-Software geschrieben werden können.
1. Angebote und Rechnungen schreiben aus der Kundenverwaltung heraus
Das CRM-Modul [Kunden] enthält einige Funktionen, mit denen Belege in der Faktura direkt für den aufgerufenen Kunden erstellt werden können. Folgende Funktionen stehen im Kundenmodul zur Erstellung von Belegen zur Verfügung:
- Neues Angebot
- Neuer Auftrag
- Neue Rechnung
- Neue Gutschrift
- Neue Bestellung
Nach Auswahl einer dieser Funktionen wird der Beleg nach einem Abfragedialog sofort im Modul [Faktura] erstellt und der im Kundenmodul aufgerufene Kunde als Belegadresse eingefügt.
2. Angebote und Rechnungen direkt in der Faktura schreiben
Alle Belegarten können auch direkt im Faktura-Modul erstellt werden. Mit der jeweiligen [Neu]-Funktion wird ein leerer Beleg erzeugt, der dann zu einem Kunden zugeordnet werden kann. Wenn mehrere Mandanten in gFM-Business genutzt werden, muss vor der Erstellung des Belegs der gewünschte Mandant ausgewählt werden.
3. Rechnungen aus der Zeiterfassung heraus erstellen
Das CRM-Modul [Kunden] enthält im Modul [Dienstleistungen] eine Zeiterfassung, in der Arbeitszeiten festgehalten werden können. Mit der kontextsensitiven Funktion [Ungebuchte Einträge abrechnen] wird automatisch ein Leistungsprotokoll und im Faktura-Modul eine neue Rechnung über alle noch nicht gebuchten Leistungen erstellt.
Viele Grüße aus Kirchhatten
Markus Schall
gofilemaker.de - MSITS
hallo herr schall wir sind gerade dabei uns intensive mit unserer gekauften gfm pro zu beschäftigen und alle prozesse zu studiern....
im moment ist die frage: wie erkenne ich einem artikel an das er in eine rechung ( teilrechung übernommen wurde ) !
Hallo, wenn ein Artikel in eine Rechnung übernommen wurde, kann das in der Artikelverwaltung unter [Artikel > Artikelstamm] in der rechten Spalte im Register [Verkauf] eingesehen werden. Dort werden alle Rechnungen aufgelistet mit Rechnung-Nr., Datum, Anzahl sowie Netto- und Bruttopreis, in denen sich der aufgerufene Artikel als Position befindet.
Viele Grüße aus Kirchhatten
Markus Schall
gofilemaker.de - MSITS
Hallo, Danke für die Antwort, ich hatte mich falsch ausgedrückt.... Frage war :
wenn ich ein Auftrag angelegt habe und daraus teilrechungen bzw. teil-lieferschiene erstelle ... wie kann ich pro position erkennen das ich diese schon in eine z.b. teilrechung übernommen habe.... und welche positionen noch offen stehen..
Wenn Sie in einer Auftragsposition auf das Feld für die Anzahl/Menge klicken, öffnet sich ein Popoverdialog, in dem u.a. die gelieferte Menge angezeigt wird.
In der rechten Spalte der Position finden Sie das Feld [Status/Folgebeleg], der den verbundenen Lieferschein sowie die verbundene Rechnung der Position anzeigt.
Wenn die Ware der Position aus dem Lagerbestand ausgebucht wurde, erkennen Sie dies an der grünen Färbung des Lagerort-Feldes.
Ab gFM-Business Custom Pro können alle Masken auch individuell nach Ihren Wünschen gestaltet werden, wenn Sie z.B. bestimmte Felder direkt in der Positionsliste angezeigt bekommen möchten.
Viele Grüße aus Kirchhatten
Markus Schall
gofilemaker.de - MSITS
Das Forum zur Claris FileMaker-basierten gFM-Business ERP-Software mit CRM, Warenwirtschaftssystem und Faktura für Apple Mac, PC und iOS. Es dient dem Austausch zwischen Benutzern, Entwicklern und gofilemaker.de. Die Foren-Boards sind gegliedert in übergreifende Themen und Module wie Kundenverwaltung, Warenwirtschaft oder Faktura. Jeder Interessent ist herzlich eingeladen, im Forum aktiv mitzuwirken.